Bewegungspark Schwalbanger
ein lebendiger Ort für eine starke Gemeinschaft

„Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ – unter diesem bundesweiten Motto fand am 10. Mai 2025 der Tag der Städtebauförderung statt. Auch die Große Kreisstadt Neuburg a. d. Donau beteiligte sich aktiv an diesem besonderen Aktionstag und lud die Bürger zu unserem großen Quartiersfest ein. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung feierten zahlreiche Besucher gemeinsam die offizielle Eröffnung unseres neuen Sport- und Bewegungsparks. Nach über 13 Jahren intensiver Planung und Beteiligung wurde die Freizeit- und Aufenthaltsfläche an die Öffentlichkeit übergeben – ein bedeutender Meilenstein für die Entwicklung unseres Stadtteils und ein sichtbares Zeichen erfolgreicher Bürgerbeteiligung.
Die feierliche Einweihung begann mit einem stimmungsvollen Auftritt des Neuburger Jugendblasorchesters, gefolgt von der Begrüßung durch unseren Bürgermeister Dr. Johann Habermeyer sowie Grußworten von Maxi Bötsch, Vertreterin der Regierung von Oberbayern. Anschließend sorgten Schüler unser stadtteilansässigen Grundschule sowie Tanzgruppen aus Neuburg mit ihren Darbietungen auf der Bühne für Begeisterung beim Publikum. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm verwandelte unsere neue Schwalbanger Mitte in einen Ort der Begegnung, des Spiels und der Information. Unsere engagierten Kooperationspartner luden mit kreativen Mitmachaktionen, Spielstationen und Informationsständen zum Ausprobieren und Entdecken ein – für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gleichermaßen. Besonders beliebt waren die neuen Fitnessgeräte, das Sprungfeld und der Bolzplatz, die sofort mit Freude genutzt wurden. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Kulinarische Angebote sorgten für Genuss und eine gemütliche Atmosphäre. Die vielen Besucher nutzten die zahlreichen Sitzgelegenheiten im Grünen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und den sonnigen Tag in vollen Zügen zu genießen.
Der Tag der Städtebauförderung war auch Anlass, um innezuhalten und Danke zu sagen: Seit 1999 fördert der Bund mit dem Programm „Soziale Stadt“ – heute „Sozialer Zusammenhalt“ – benachteiligte Stadtteile und stärkt gezielt soziale Infrastrukturen. Auch unsere Stadt profitiert seit vielen Jahren davon, insbesondere in unseren Stadtteilen Ostend (seit 2000) und Schwalbanger/Neufeld (seit 2005). Ein besonderer Dank gilt daher Herrn Reichstein (Amtsleitung), Herrn Neumeier (Sachgebietsleitung) und Herrn Stickel (Stadtteilmanagement), die sich seit einem Vierteljahrhundert mit großem Engagement für unsere lebenswerte Nachbarschaft einsetzen.
Unser neu gestalteter Sport- und Bewegungspark Am Schwalbanger ist das Herzstück der städtebaulichen Aufwertung unseres Quartiers. Gefördert im Rahmen des Investitionspakts zur Stärkung von Sportstätten, entstand ein moderner und inklusiver Treffpunkt für alle Generationen. Die großzügigen Grünflächen, vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten – vom Bolzplatz über Fitnessgeräte bis hin zu einem Sprungfeld – sowie zahlreiche Sitz- und Aufenthaltsbereiche machen unseren Park zu einem echten Mehrwert für das gesamte Stadtgebiet. Mit der Segnung durch Vertreter verschiedener Glaubensgemeinschaften wurde unser Park symbolisch allen Menschen im Stadtteil übergeben – als Ort des respektvollen Miteinanders, der Bewegung, der Gesundheit, des sozialen Austauschs und für eine starke Gemeinschaft.
Unser Quartiersfest Am Schwalbanger war ein eindrucksvolles Beispiel für gelebten Zusammenhalt und bürgerschaftliches Engagement. Bestes Wetter, viele gut gelaunte Menschen, ein buntes Programm, friedliches Miteinander und ein gelungener neuer Park – all das machte den Tag der Städtebauförderung 2025 in Neuburg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, Engagierten und Unterstützenden, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Mit dem neuen Sport- und Bewegungspark Am Schwalbanger ist ein Ort entstanden, der unser Stadtteilzentrum stärkt – lebendig, inklusiv und zukunftsorientiert.