Tag der Städtebauförderung

Wir im Quartier

 

 

240220_tds24_banner-web-1440px_1

Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Jährlich findet deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken. Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund.

In unserem Schwalbanger entsteht ein Ort der Bewegung und des sozialen Miteinanders - der Bewegungspark für alle Generationen. Noch in diesem Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen. Unser Stadtteilmanagement informiert am Tag der Städebauförderung die Bewohner*innen vom Schwalbanger und Neufeld über den Plan vom Bewegungspark. Die Ergebnisse unserer Bürgerbeteiligung dienten als Basis für die Planung. Umrandet wird die Infoveranstaltung mit einem Rahmenprogramm auf der Grünfläche "Schwalbanger Mitte", also genau da, wo der Bewegungspark entstehen wird. Der bundesweite Aktionstag "Tag der Städtebauförderung" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetags und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.

Hintergrundinformationen zur Städtebauförderung

 

Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Als gemeinschaftliche Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen unterstützt sie seit 1971 unsere Städte und Gemeinden, nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln und umzusetzen. Immer wieder neue und sich ändernde Herausforderungen wirken sich auf das Zusammenleben in Stadt und Land aus. Dazu zählen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, Digitalisierung und demografischer Wandel, Strukturveränderungen bei Handel und Gewerbe, die Erneuerung der kommunalen Infrastruktur, aber auch die Erhaltung der städtebaulichen Identität und die soziale Integration sowie die Corona-Pandemie. Hier setzt die Städtebauförderung an und unterstützt Städte und Gemeinden bei der Bewältigung dieser und weiterer städtebaulicher Aufgaben. Die Kommunen erhalten dafür Finanzhilfen von Bund und Ländern, die sie um eigene Haushaltsmittel ergänzen. Mit in der Regel je einem Drittel beteiligen sich Bund, Land und Kommune an der Städtebauförderung. Der Tag der Städtebauförderung zeigt, wie die Programme der Städtebauförderung wirken, und mit welch großem Engagement in den Kommunen gearbeitet wird. Die seit 2020 bestehenden Bund-Länder-Programme „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ sowie „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ sprechen die aktuellen Problemlagen gezielt an und berücksichtigen auch wesentliche Querschnittsaufgaben. So sind Maßnahmen zum Klimaschutz oder zur Anpassung an den Klimawandel, insbesondere zur Verbesserung der grünen Infrastruktur, Voraussetzung für eine Förderung. Weitere Schwerpunkte sind die Verstärkung der interkommunalen Zusammenarbeit, die Stärkung von Stadt-Umland-Beziehungen sowie die Unterstützung zivilgesellschaftlichen Engagements. Auch in 2023 plant der Bund 790 Millionen Euro für die Städtebauförderung bereitzustellen.

 

Zahlen, Daten, Fakten

 

  • 1 Euro Städtebauförderung generiert durchschnittlich 7 Euro private oder öffentliche Bauinvestitionen
  • Mit dem Städtebauförderungsgesetz 1971 wurde der Grundstein für die Städtebauförderung in Deutschland gelegt
  • Mehr als 12.100 Gesamtmaßnahmen wurden bisher durch die Städtebauförderung gefördert
  • Rund 4000 Kommunen erhielten oder erhalten Städtebauförderung
  • Allein der Bund hat seit 1971 ca. 20,40 Milliarden Euro bereitgestellt
  • Von 20,4 Milliarden Euro Bundesförderung flossen seit 1971 rund 11,6 Milliarden Euro in die alten Länder und seit 1990 rund 8,8 Milliarden Euro in die neuen Länder
  • 790 Millionen Euro Bundesförderung sind erneut für das Jahr 2023 geplant
  • Die Städtebauförderung hat seit 2020 drei Programme: Lebendige Zentren, Sozialer Zusammenhalt sowie Wachstum und nachhaltige Erneuerung
  • Mit in der Regel je 1/3 beteiligen sich Bund, Land und Kommune an der Städtebauförderung
  • 47% der Städtebauförderung fließen in ländliche und 53% in städtische Räume
  • Seit 2015 findet der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt
tds2023_grafiken_facebook_funktion